Haus des Meeres on tour

Es gab immer am Mittwoch um 11:00 Uhr in der Therme den "Thermenflüsterer".

Ein halbstündiger Vortrag über die Therme, meist präsentiert vom Geschäftsführer.

Es gab Sekt, Brötchen und eine Verlosung mit einem Werbegeschenk (Handtuch, Tasche). Auf alle Fälle aber Gratiseintritt  in die Salzgrotte.

Also Werbung pur.

Meine Mutter drängte jedes Mal. Und es war natürlich im Laufe der Woche eine willkommene Abwechslung.

Der damalige Geschäftsführer Wolfgang Wieser, selbst sechsfacher Familienvater, hat einige Neuerungen im Bereich der Kinder präsentiert. Geplant sind einerseits mehr Luxus im Schaffelbad und andererseits Erweiterungen und neue Attraktionen im Jugend- und Familienbereich - etwa eine eigene Rutschen- und Wasserwelt für die ganze Familie. In dieses Zukunftsprojekt werden mehrere Millionen Euro investiert.

 

Erste Neuerungen sind bereits jetzt erlebbar. So dürfen z. B. Kinder ab sechs Jahren erstmals auch in die Thermenlagune und das Erfolgskonzept des "Family Summers" wurde für die Semesterferien adaptiert. Das heißt: Aktuell gibt es in der Therme Loipersdorf ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder und Jugendliche inkl. kostenloser Kinderbetreuung im Gästekindergarten sowie zahlreichen lustigen Spielen wie etwa einem Rutsch- und Tauchwettbewerb, Unterwasser-Fotoshootings oder einer Wasser-Laufrad-Challenge. Eintritt für Kinder: 1 €.

Auch sprach er immer wieder von dem stark salzhaltigen Wasser aus der Tiefe vom Urmeer.

 

Und das brachte mich auf den Gedanken das Haus des Meeres und die Therme zusammenzuführen. Was für ein gewaltiger Bogen von Wien bis in die Südoststeiermark. und die Jugendarbeit ist ein ganz wichtiger Faktor.

Zwei halbstündige Gespräche mit Wolfgang Wieser, der sich dabei sehr aufgeschlossen zeigte. und die Idee war geboren.

Ich habe einfach die Verbindung durch Austausch der Kontaktdaten auch an den Geschäftsführers des Haus des Meeres Hans Köppen übermittelt, meine Ideen schriftlich geschildert und dann komplett ausgeklinkt.

 

Es kam zu einem Treffen in Wien im Haus des Meeres und ab Sommer 2015 gestartet.

Natürlich war ich sehr neugierig, als es im Sommer 2015 dann soweit war.

 

Die Idee "Haus des Meeres on tour" mit dem Jugendprogramm "Natur begreifen" startete.

Ich bin natürlich diese 2 Tage in die Therme gefahren, um diesen Event  (Philipp Heinzl) in Bildern und Video zu dokumentieren.

Übernachtet natürlich im Hotel 4 Jahreszeiten.

Und das habe ich etliche Jahre weiter immer wieder dokumentiert.

 

Später dann verbunden mit einem Familienwochenende und wunderbaren Erlebnissen mit Karim Wuich.

Wegen des großen Erfolges gibt es jedes Jahr diesen Event in den Ferien im Rahmen des Animationsprogrammes "Family Summer" bis heute (2024)!

 

Visionen werden wahr!

Nach vielen Jahren habe ich mich bei der Dokumentation wieder ausgeklinkt - aber der "Family Summer" mit meiner Familie ist geblieben - als gemeinsames Geburtstagstreffen.

Weitere Informationen gibt es hier >